Freiwillige Feuerwehr Alitzheim
Freiwillige Feuerwehr Alitzheim
Wetter -
Warnmeldungen
brandwacht Zeitschrift für Brand- und Katastrophenschutz
Im Brennpunkt
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in Deutschland entsteht derzeit das bislang größte digitale Einsatzfunknetz weltweit. Bis zu 500.000 Einsatzkräfte werden die neue Einsatzkommunikation bundesweit gleichzeitig nutzen können.
Am 9. Dezember gab ich für den Großraum München den offiziellen Startschuss zum ersten erweiterten Probebetrieb in Bayern, der „Generalprobe“ vor der endgültigen Umstellung auf eine zeitgemäße Einsatzkommunikation. Der Einsatzfunk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) ist dort bereits in der letzten Bewährungsprobe vor dem dauer- haften Echtbetrieb. Damit ist auch ein großer Schritt zum Schutz und zur Versorgung unserer Bevölkerung, aber auch unserer Einsatzkräfte in ganz Bayern getan, weitere Schritte werden folgen.
Der Großraum München ist einer von sechs Funknetzabschnitten in Bayern. Mit 37 Funkstandorten ist dieser Netzabschnitt Leuchtturm und Referenzprojekt für den modernen Einsatzfunk in Bayern. Die Teilnehmer – die Berufsfeuerwehr, das Polizeipräsidium, der Rettungs- zweckverband München, Hilfsorganisationen, sowie das Technische Hilfswerk - werden das neue Netz in den nächsten sechs Monaten auf „Herz und Nieren“ prüfen.
Ich bin zuversichtlich, dass der erweiterte Probebetrieb erfolgreich verläuft und wir im Anschluss dauerhaft in den Echtbetrieb übergehen können.
Die im Raum München gewonnenen Erfahrungen dienen als Referenz für den Netzaufbau in allen anderen bayerischen Regionen.
Bayern schreitet bei der Einführung des digitalen Einsatzfunks zügig voran. Für das bundesweite Netz sind allein in Bayern rund 950 Basis-
stationen zu errichten. Das ist nahezu ein Viertel des Gesamtnetzes in Deutschland. Die Arbeiten sind in vollem Gange, knapp 800 Standorte sind bereits vorvertraglich gesichert, die ersten Baumaßnahmen beginnen derzeit. Sie werden nach dem bundesweiten „Masterplan“ in großen Teilen bis Ende 2012 abgeschlossen sein. Ziel ist, dass ab 2013 der Digitalfunk in den einzelnen Regionen Bayerns sukzessive in Betrieb gehen kann.
Mit dem Digitalfunk werden in absehbarer Zeit alle haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben bei allen Großlagen, aber auch bei alltäglichen Einsätzen überall sicher, direkt und zuverlässig kommunizieren können.
Die rund 450.000 bayerischen Einsatzkräfte tragen durch ihr großes persönliches Engagement jahrein, jahraus in unzähligen Gefahrensituationen dazu bei, dass unseren Bürgern in Notlagen schnell geholfen wird. Dafür danke ich allen Einsatzkräften von Herzen.
Wirken Sie an der Einführung unseres neuen gemeinsamen Einsatzfunks aktiv mit. Zum Schutz und zur Sicherheit unserer Bevölkerung in Bayern.
Gerhard Eck Staatssekretär